|
Verlag : DC / Dino
Teil 1 - US Batman #719
Autor : Chuck Dixon Zeichner : Jim Aparo, Flint Henry, Mark Buckingham Inker : Bob McLeod Farben : Gloria Vasquez & Android Images
Teil 2 - US Shadow of the Bat #73 Autor : Alan Grand Zeichner : Mark Buckingham Inker : Wayne Faucher
Farben : Pam Rambo & Android Images
Nun beginnt also endlich das aktuelle Crossover aller Batman Titel in Deutschland. In Amerika als Catalysm erschienen wird es in Deutschland unter dem Titel Inferno
:-) bei Dino publiziert. Die erste Story hat noch einen Vorgeschmack auf das was da kommt, so geht es in Shadow erst richtig los, aber fangen wir vorne an.
In der ersten Story spielt Chuck Dixon mit den Einflüssen
und Eindrücken die eine Erzählung bei den Zuhörern auslösen kann. Einerseits erzählt ein Verbrecher, der gerade nach Blackgate eingeliefert wird, von seinem Coup und wie er durch Batman vereitelt wurde. Im Panel nebenan wird
beschrieben wie es wirklich gelaufen ist. So sind seine Kumpels in der fiktiven Story noch mit absoluter High Tech und der besten Ausrüstung ausgestattet, so gibt er Ihnen in real einige Shotguns aus dem Kofferraum. Die
Zweiteilung der Story wird noch verstärkt durch die unterschiedlichen Zeichenstile in denen Aparo und Henry die jeweiligen panels zeichnen.
Am Ende der Story übernimmt der Shadow Zeichner Mark Buckingham den Job und
führt die Geschichte nahtlos in die Shadow Story rein. Die nun folgende Story von Grand zieht einen gleich in die Story. Wie bei den klassischen Katastrophen Filmen so springt Grand auch von Person zu Person im Batman
Universum. Den Anfang macht Bruce selbst als er mit Oracle spricht und die Verbindung plötzlich abreißt. Man sieht wie das Beben beginnt und die Bat Höhle zu erschüttert. Auf der nächsten Seite folgt was Oracle in diesem Moment
erlebt. Nach und nach wird auf jeden wichtigen Charakter der Batman Serien eingegangen z.b. Seargent Bullock oder Alfred. Jeder erlebt das Beben auf seine Weise. Während des Bebens flüchtet Bullock in eine Betonröhre als auf
der anderen Seite Anarky in dieselbe Röhre flüchtet. Bullock der typische abgeklärte Bulle hat in dem Moment nichts wichtigeres zu tun als Anarky die Pistole vor die Nase zu halten und ihn festzunehmen.
Einer der wenigen
Kritikpunkte am aktuellen Batman Comic ist für mich das Cover. Es ist unverständlich, warum man nicht eines der beiden US Cover auch für die deutsche Ausgabe benutzt hat und statt dessen einen eigenen Entwurf genommen hat.
Gerade das Cover von Shadow of the Bat, drückt vielmehr die Spannung aus die das aktuelle Batman Comic in einem auslöst. Es ist um Längen besser als das was man bei Dino aufs Cover gedruckt hat. Batman 40 ist ein Muß für jeden
DC Fan.
(c) 9/99 Torsten Schröder und Arnim Balzer
|